Datenschutzerklärung
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf Ihrer Website. Im Folgenden stellen wir dar, wie Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website verarbeitet werden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. “Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Das sind Namen und Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie sensible Daten, wie zum Beispiel Informationen über den Gesundheitszustand aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Angaben zum Verantwortlichen (dem Unternehmen)
Talat Jashanica
Achalmstraße 32
72793 Pfullingen
071213590290
info{at}usecarla.de
Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info{at}usecarla.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Aufsichtsbehörde
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg.
Dieser ist erreichbar unter:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg
Königstrasse 10a
70173 Stuttgart
0711/615541-0
poststelle@lfdi.bwl.de
Die Behörde ist auch zuständig für mögliche Beschwerden gemäß Art. 77 DSGVO.
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung (jeweils DSGVO):
- Art. 7 III: Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen
- Art. 15: Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten samt Kopie
- Art. 16: Berichtigungsrecht, wenn wir falsche oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten
- Art. 17: Recht auf Löschung, insofern ein Grund nach Art. 17 I vorliegt und die Verarbeitung nicht nach Art. 17 III erforderlich ist
- Art. 18: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, insofern eine Voraussetzung nach Art. 18 I vorliegt
- Art. 20: Recht auf Übergabe Ihrer verarbeiteter Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
- Art. 21: Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insofern diese aufgrund von Art. 6 I lit. e) oder f) erfolgt
- Art. 77: Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden.
Anlass der Datenverarbeitung
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Internetseite
- Optimierung der Inhalte sowie der Werbung
- Bereitstellung notwendiger Informationen an eine Behörde im Falle eines Cyber-Angriffs
- Analyse des Nutzerverhaltens
Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Datenverarbeitung auf der Webseite
Hosting
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Webflow verarbeitet in unserem Auftrag Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten der Websitebesucher, um die Webseiteninhalte bereitzustellen und Formularübermittlungen abzuwickeln.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer professionellen und sicheren Internetpräsenz). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Webflow ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und hat mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Eine aktuelle Liste der von Webflow eingesetzten Unterauftragsverarbeiter finden Sie hier: webflow.com/legal/subprocessors.
Logfiles
Der Provider der Seite (ebenfalls Webflow) erfasst und speichert folgende Daten bei jedem Aufruf:
- IP-Adresse des Endgeräts
- Datum & Uhrzeit
- abgerufene Datei/URL
- Referrer-URL
- verwendeter Browser/Betriebssystem
Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit). Die Daten werden maximal 30 Tage in Server-Log-Files gespeichert; eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Einbindung von Google-Diensten
Wir nutzen verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies umfasst:
- Google Analytics
- Google reCAPTCHA
- Google Tag Manager
Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Google Ireland Limited ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA stellt sicher, dass US-Unternehmen europäische Datenschutzstandards einhalten. Details zur Zertifizierung von Google können Sie hier einsehen: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um Ihre Daten rechtskonform zu verarbeiten. Weiterführende Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier:
- https://policies.google.com/privacy?hl=de
- https://policies.google.com/terms?hl=de
Im Folgenden werden die Dienste einzeln erläutert.
Google Analytics
Wir setzen auf dieser Website Google Analytics (nachfolgend „Google Analytics“ oder „GA4“) ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Google Analytics verwendet dazu Cookies und App-Instanz-IDs, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Bei Google Analytics ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Erhoben werden folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Zeitzone
- Referrer-URL
- Betriebssystem des Besuchers
- Browser
Die Daten werden 14 Monate gespeichert.Sofern Sie zuvor ausdrücklich in die Speicherung von Cookies eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 6 I lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen in unserem Cookie-Banner widerrufen. Unabhängig hiervon erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO (nutzerfreundliche und sichere Gestaltung unseres Online-Angebots).
Google reCAPTCHA
Wir setzen auf dieser Website „Google reCAPTCHA“ (nachfolgend „reCAPTCHA“) ein. Zweck von reCAPTCHA ist die Unterscheidung, ob Eingaben auf unserer Seite (etwa in Kontaktformularen) von einer realen Person oder von automatisierten Programmen vorgenommen werden. Dafür wertet reCAPTCHA verschiedene Merkmale des Nutzerverhaltens aus. Die reCAPTCHA-Prüfung erfolgt im Hintergrund.
Erhoben werden folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Zeitzone
- Referrer-URL
- Betriebssystem des Besuchers
- Cookies
- Installierte Browser Plugins
- Mausbewegungen und Tastaturanschläge
- Auflösung (Bildschirm, Browserfenster)
- Verweildauer auf der Website
- Spracheinstellungen, Standort, Browser
Dafür wird Local Storage (rc::a) und Session Storage (rc::c) verwendet. Dies wird unter “Verwendung von Cookies” näher erläutert.Sofern Sie zuvor ausdrücklich in die Speicherung von Cookies eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 6 I lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen in unserem Cookie-Banner widerrufen. Unabhängig hiervon erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO (Schutz der Website vor bösartigen Angriffen und Spam).
Google Tag Manager
Wir setzen auf dieser Website Google Tag Manager (nachfolgend Tag Manager) ein. Der Tag Manager ist ein Dienst, der der Einbindung von Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website dient. Der Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools.
Der Tag Manager protokolliert eingehende HTTP-Anfragen – dazu gehören auch IP-Adressen – ausschließlich zur Überwachung der Systemstabilität und für Diagnosezwecke. Alle Einträge in diesen Logs werden innerhalb von 14 Tagen automatisch gelöscht.
Sofern Sie zuvor ausdrücklich in die Speicherung von Cookies eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 6 I lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen in unserem Cookie-Banner widerrufen. Unabhängig hiervon erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO (effektive Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf der Website).
Calendly
Wir verwenden auf unserer Website das Terminbuchungs-Tool Calendly (Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363, USA; nachfolgend „Calendly“), um Ihnen eine unkomplizierte, digitale Terminvereinbarung zu ermöglichen. Calendly verarbeitet Ihre Daten auf Servern in den USA. Der Schutz wird durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (SCC) gewährleistet. Wir haben mit Calendly einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Buchungsmaske ist als iFrame bzw. JavaScript-Widget in unsere Seite eingebunden. Erhoben werden folgende Daten:
- Name
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer)
- Log-, Geräte- und Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-/Gerätetyp, Referrer-URL, Zeitstempel)
- Terminmetadaten (Datum, Uhrzeit, Zeitzone)
- Zusätzlich werden mehrere Cookies eingesetzt (vgl. hier “Eingesetzte Cookies” unten)
Die Verarbeitung erfolgt erst, wenn Sie Calendly auswählen. Ihre Termindaten werden bei Calendly grundsätzlich so lange aufbewahrt, bis der Termin abgewickelt wurde. Cookies haben die in unserer Cookie-Tabelle genannten Laufzeiten. Die Nutzung von Calendly ist freiwillig, die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 I lit. a) DSGVO. Alternativ können Sie Termine jederzeit per Telefon oder E-Mail vereinbaren.
Kontaktformular
Wenn Sie uns eine Anfrage mittels Kontaktformular oder Mail senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten von uns gespeichert und verarbeitet. um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihre Anfrage zu beantworten.
Sollten Sie das Kontaktformular nutzen, um sich zu bewerben oder unsere Software anzufragen, erfolgt die Datenverarbeitung nach Art. 6 I 1 lit. b) DSGVO. In anderen Fällen erfolgt sie nach Art. 6 I 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses.
Wir speichern Ihre Daten 14 Tage lang, außer ein Anlass (bspw. Vertragsschluss) rechtfertigt eine längere Aufbewahrung. Das dient der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Gewährleistung der Sicherheit (Betrugserkennung, Hackerangriffe u.Ä.).
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies. Das sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem PC oder anderen Endgeräten spezifische, auf Sie bezogene (keine personenbezogenen!) Informationen zu speichern, während Sie unsere Website nutzen. Wir fragen Sie beim ersten Besuch der Website, welche Cookies Sie zulassen möchten (Ausnahme: Notwendige Cookies). Sie können verwendete Cookies nachträglich löschen und die Verwendung von Cookies auf unserer Website einschränken.
Sie können über Ihren Internetbrowser die Cookie-Verwendung auf bestimmte Webseiten beschränken, komplett deaktivieren oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird.
Für die notwendigen Cookies ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO iVm § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da diese zum Betrieb der Website notwendig sind. Rechtsgrundlage für die Nutzung der weitern Cookies ist grundsätzlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Einwilligung sind unten beschrieben.
Notwendige:
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookie: cookieyes-consent
Dauer: 1 Jahr
Beschreibung: CookieYes setzt dieses Cookie, um die Einwilligungspräferenzen der Nutzer zu speichern, sodass ihre Präferenzen bei späteren Besuchen dieser Website berücksichtigt werden.
Cookie: __cf_bm
Dauer: 1 Stunde
Beschreibung: Cloudflare setzt das Cookie, um Cloudflare Bot Management zu unterstützen.
Cookie: _cfuvid
Dauer: Sitzung
Beschreibung: Dies dient der Rate-Limit-Funktion, um einzelne Nutzer hinter derselben IP zu erkennen.
Cookie: lastExternalReferrer & lastExternalReferrerTime
Dauer: Sitzung
Beschreibung: Der Cookie nimmt die letzte externe Referrer-URL auf; damit dient er der internen Logik oder Analyse, ggf. dem Debugging.
Cookie: OptanonAlertBoxClosed
Dauer: 1 Jahr
Beschreibung: Dieser Cookie verhindert, dass der Cookie-Banner nach dem Banner erneut erscheint.
Cookie: OptanonConsent
Dauer: 1 Jahr
Beschreibung: Dies speichert, welche Cookie-Kategorien der Nutzer erlaubt oder abgelehnt hat.
Funktionale:
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Cookie: __stripe_mid
Dauer: 1 Jahr
Beschreibung: Dieser Cookie dient der Betrugsprävention und sicheren Abwicklung von Kreditkartentransaktionen in eingebetteten Calendly-Buchungsformularen.
Cookie: _swb
Dauer: 1 Jahr
Beschreibung: Dies ist ein Consent-Management-Cookie; er merkt sich Opt-out- bzw. Privacy-Einstellungen des Nutzers.
Analyse:
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Cookie: _ga_*
Dauer: 1 Jahr 1 Monat 4 Tage
Beschreibung: Google Analytics setzt diesen Cookie, um Seitenaufrufe zu zählen und zu speichern.
Cookie: _ga
Dauer: 1 Jahr 1 Monat 4 Tage
Beschreibung: Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen.
Cookie: _gcl_au
Dauer: 3 Monate
Beschreibung: Google Tag Manager setzt das Cookie, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die seine Dienste nutzen.
Werbe:
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne neu analysieren.
Cookie: _fpb
Dauer: 90 Tage
Beschreibung: Dieser Cookie erstellt pseudonymisierte Zielgruppenstatistiken zur Optimierung von Werbeinhalten auf Meta-Diensten.
Cookie: _gcl_*
Dauer: 90 Tage
Beschreibung: Der Cookie speichert Google-Ads-Klick-ID für Conversion-Attribution.
Laufende Aktualisierung
Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig, um Aktualität und inhaltliche Richtigkeit. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Juni 2025 aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets an dieser Stelle.